Hinweise für die Teilnahme an Gottesdiensten
Bitte beachten Sie unsere Hinweise für die Teilnahme an den Gottesdiensten [Merkblatt]
Fest der Patrona Bavariae
Am 1. Mai, dem Fest der Patrona Bavariae wird um 9.00 Uhr der Gottesdienst und um 19.00 Uhr
die erste feierliche Maiandacht aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche Wörth auf YouTube übertragen.
Ebenso am Sonntag, den 3. Mai um 9.00 Uhr.
Herzliche https://www.youtube.com/channel/UCWyRlydIXOGG67fdnks0G9A/live
Gebet zur Überwindung der Corona-Epidemie
Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Bitte tröste jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie.
Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung.
Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind und für alle, die von Angst überwältigt sind
- um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.
Guter Herr, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du die Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt,
dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann.
Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist,
dass unser Leben vergänglich ist, dass Du allein ewig bist,
dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt.
Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Wir vertrauen Dir und danken Dir. Segne uns und bleibe bei uns Herr!
Gelobt seist du Herr Jesus Christus – in Ewigkeit.
![]() |
O Maria, Mutter vom Guten Rat – bitte für uns! Heiliger Josef – bitte für uns! Heiliger Petrus und heiliger Paulus – bittet für uns! Heiliger Laurentius – bitte für uns! Heiliger Sebastian – bitte für uns! Alle heiligen Nothelfer – bittet für uns! Heilige Corona, Patronin bei Seuchen und Epidemien – bitte für uns! Ihr heiligen Schutzengel – steht uns bei! |
Die heilige Corona, geb. 160 in Ägypten oder Syrien, erlitt 177, im Alter von 16 Jahren, das Martyrium. |
Liebe Pfarrangehörige, liebe Schwestern und Brüder,
aufgrund der momentanen Situation feiert Ihr Pfarrer und Ihr Vikar die heilige Messe, einschließlich der Kar- und Osterliturgien ohne persönliche Teilnahme der Gläubigen.
Wenn der Priester sich zur heiligen Messe ankleidet, legt er sich zuallererst ein weißes Leinen an, das sogenannte Schultertuch. Es erinnert an Jesus, den Guten Hirten, der die Schafe seiner Herde behutsam auf seine Schultern nimmt und trägt. So will ich beim Anlegen des Schultertuches an Sie alle denken und Sie gleichsam mit zum Altar tragen.
Dabei werde ich für Sie alle beten und Ihre Anliegen miteinschließen.
Zum Zeichen nach außen läuten jeweils 15 Minuten vorher eine Glocke und vor Beginn alle Glocken. Bei der Wandlung wird die große Glocke geläutet. Sie können auch im Fernsehen und im Internet die Gottesdienste mitfeiern. (www.bistum-regensburg.de)
Wir werden für die Mitfeier der Heiligen Messe und der Kar- und Osterliturgien
in der Wörther Pfarrkirche eine Webcam installieren. Dann können Sie auf You Tube die heilige Messe und die Liturgien mittels Lifestream mitfeiern. Es wird noch eine gewisse Zeit dauern bis dies installiert ist. Ich werde Sie bei Fertigstellung mittels Aushang informieren, wie die genaue Internetadresse lautet und wann die Gottesdienste gefeiert werden.
Schauen Sie auch auf unsere Internetseite: www.pfarreiengemeinschaft-now.de
Sie können auch weiterhin Messintentionen im Briefkasten des Pfarrhofes in Wörth und Niederaichbach abgeben, wenn Sie möchten, dass diese ohne Ihre Teilnahme gefeiert werden.
Die bereits abgegebenen Messintentionen werden auf die Zeit nach der Corona-Krise verschoben, damit Sie bei der Messe dabei sein können.
In Wörth wird täglich um 9.00 Uhr, in Niederaichbach am Dienstag und Donnerstag um 10.00 Uhr und an den Sonntagen in Wörth um 9.00 Uhr, in Niederaichbach um 10.00 Uhr und in Oberaichbach um 11.00 Uhr die heilige Messe gefeiert.
Die Kar- und Osterliturgie wird zu den im Pfarrbrief angegebenen Zeiten in Wörth gefeiert.
In den Nebenkirchen finden keine Gottesdienste statt.
Während der Messfeiern sind die Pfarrkirchen geschlossen, ansonsten bleibt sie geöffnet.
Sie sind zum persönlichen Gebet vor dem Tabernakel und in Wörth bei der Mutter vom Guten Rat eingeladen. Entzünden Sie auch Opferkerzen in Ihren Anliegen. Es stehen auch bereits gesegnete und abgefüllte Weihwasserfläschchen zur Mitnahme für Sie bereit. Außerdem liegen Kopien eines Corona-Gebetes auf.
Für Hausandachten bietet die Internetseite www.ignatius.de verschiedene Anregungen.
Die sonntägliche Messe um 10.00 Uhr im Dom wird per Internet-Lifestream www.bistum-regensburg.de übertragen. Täglich wird über www.domradio.de und Radio Horeb die Feier der Messe übertragen.
Beten Sie zuhause auch vor dem Kreuz oder vor einem Marienbild. Kreuzwegandachten finden Sie im Gotteslob unter den Nummern 683 und 934. Das Rosenkranzgebet finden Sie bei Nr. 4, Morgenlob bei Nr. 623, Vesper bei Nr. 637 und Abendlob bei Nr. 662.
Weitere Gebetsanregungen und das Hirtenwort unseres Bischofs zum 5. Fastensonntag werden jeweils aktuell am Schriftenstand ausgelegt.
Dreimal täglich lädt die Angelus-Glocke zum Gebet des Engel des Herrn. Beten Sie ihn zuhause. Sie finden ihn im Gotteslob unter der Nr. 3,6. Pflegen Sie auch den Brauch des gemeinsamen Tischgebetes, Gotteslob Nr. 12.
Die Osterbeichte können Sie bis Pfingsten ablegen. In der derzeitigen Situation ist es zu gefährlich in so engen Kontakt zu treten. Bitte machen Sie nach dieser Krise reichen Gebrauch von den dann angebotenen Beichtmöglichkeiten!
Eine kirchliche Beerdigung kann nur im engsten Familienkreis ohne öffentliche Einladung stattfinden. Am selben Tag kann der Priester bei seiner Messe (ohne Öffentlichkeit, auch ohne Angehörige) diese Messe als Requiem für den Verstorbenen / die Verstorbene feiern. Nach der Zeit dieser Einschränkungen werden dann ein gemeinsames Requiem für alle in dieser Zeit Verstorbenen oder mehrere nachgeholte Requien gefeiert werden.
Trauungen könnten derzeit nur als liturgische Feier des Priesters/Diakons mit Brautleuten und den beiden Trauzeugen stattfinden. Dies bedeutet, dass wohl die allermeisten Trauungen verschoben werden müssen.
Taufen könnten ebenfalls nur als Einzeltaufe im engsten Kreis, d.h. mit Täufling, Eltern, Geschwistern und Paten stattfinden. Dies bedeutet, dass wohl die allermeisten Taufen verschoben werden müssen. Eine Nottaufe ist unter den üblichen Bedingungen immer möglich.
Schwerkranke und Sterbende sollen weiterhin die Sakramente der Krankensalbung und der Buße empfangen. Bitte rufen Sie dazu im Pfarrbüro an. Nummer 08702 2349
Das Pfarrbüro selbst ist für den Parteiverkehr geschlossen. Sie können uns jederzeit unter der Nummer 08702 2349 erreichen oder sich per E-Mail an uns wenden.
Wenn Sie Hilfe brauchen, egal in welcher Angelegenheit, dann rufen Sie einfach an!
Seien es seelische Probleme, Einsamkeit, die Angst vor dem Einkaufen, oder sonst etwas.
Wir werden uns bemühen Ihnen beizustehen! Ich bin für Sie Tag und Nacht erreichbar! Nummer 08702 2349
Mit herzlichen Segenswünschen und im Gebet verbunden Ihr Pfarrer Hermann Höllmüller
Hinweise für die Teilnahme an Gottesdiensten
Bitte beachten Sie unsere Hinweise für die Teilnahme an den Gottesdiensten [Merkblatt]